Sämtliche Lebewesen haben ein Immunsystem, das uns vor Bakterien, Viren und anderen
Feinden schützt. Ohne dieses, im Verborgenen arbeitende System, wären wir innerhalb von
Stunden tot. Es besteht aus Milliarden im Körper verteilten Immunzellen, die vornehmlich
an den Übergangsstellen zur Außenwelt zu finden sind. Bei allen höheren Lebewesen gibt
es zwei Teile, das angeborene und das adaptive oder erworbene Immunsystem. Der
angeborene Teil ist die erste Verteidigungslinie, der adaptive Teil entwickelt sich nach der
Geburt und hat hochspezialisierte Abwehrzellen.
Das Immunsystem in aller Kürze
Milliarden von Bakterien versuchen in jeder Sekunde in uns einzudringen. Im
Laufe der Evolution hat sich dagegen ein robustes Abwehrsystem entwickelt.