1. Vergleichstest zwischen zwei
Pferden: Sommerekzem-belastet
und Sommerekzem-frei
Fragestellungen:
Können die natürlichen Inhaltsstoffe von
Endogen-Fit® ImuPlus einen positiven
Einfluss ausüben?
Welche Dosierungen sind in welchen
Zeiträumen nötig?
Rasse: Haflinger, Stute (ohne Ekzem),
Wallach (mit Ekzem)
Alter: 25/26 Jahre
Haltungsbedingungen:
Offenstall mit Rückzugsmöglichkeit in
einen dunklen Bereich
Grünlandbedingungen:
Naturwiese mit hohem Gras und
mehreren Teichen in unmittelbarer Nähe.
Dieser Bereich ist für die Pferde über
einen etwa 400 m langen Naturweg zu
erreichen. Er bietet ebenfalls ausreichend
Grünfutter (und damit ebenfalls eine
Rückzugsmöglichkeit
Ekzembefall:
Die Stute hat keinerlei Ekzem, der
Wallach hatte sehr starkes
Sommerekzem, allerdings deutlich durch
die klassische 360° Sommerekzem-
Methode reduziert. Nur gelegentlich
Stiche.
Testbeginn: 8.4.2020
Testdauer: 2 Monate
Situation bei Studienbeginn:
Verhalten:
Die Stute hat keinerlei Beschwerden, hält
sich im hohen Gras auf und wehrt
Insekten normal ab. Der Stall wird nur
zum Trinken aufgesucht.
Der Wallach ist genervt von den Insekten,
ist häufig im dunklen Bereich des Stalls
anzutreffen. Dort hat er Stress, da seine
Gefährtin, trotz lautem Wiehern, keine
Anstalten macht zu kommen.
Eingesetzte Mittel:
30 ml Endogen-Fit® Basis, beide,
Juckreizstopp Forte / Hautöl / Salbe nach
Bedarf
Wetter:
Von kühl über Gewitter, Regen, starke
Sonne, schwülwarm, alles dabei.
Endogen-Fit® ImuPlus wird nur dem
Wallach verabreicht. Zum Test wurde die
Menge variiert und teilweise auch
komplett abgesetzt.
Folgendes Verhalten wurde
beobachtet:
Tag 1 bis Tag 10
Dosierung: 2 x 30 ml /Tag
Obwohl es viele Insekten gab, hat es den
Wallach fast nicht mehr beeindruckt. Er
wurde auch gestochen, die Reaktionen
waren jedoch ausgesprochen milde.
Endogen-Fit® ImuPlus wurde abgesetzt.
Tag 11 bis Tag 20
Dosierung: keine
Zunächst keine Veränderungen im
Verhalten, gegen Ende dieses Abschnittes
jedoch vermehrte Unruhe.
Neue Dosierung: 40 ml.
Tag 21 bis Tag 30
Dosierung: 40 ml / Tag Schnelle
Rückkehr zur Ruhe. Der Wallach wird
gestochen, jedoch erfolgt kaum eine
Reaktion. Die Aufenthalte im dunklen
Bereich des Stalls werden weniger.
Tag 31 bis Tag 41
Dosierung: kein Endogen-Fit® ImuPlus
wird abgesetzt. Nach 10 Tagen erneut
leichte Scheuerneigung, jedoch weder
Mähne noch Fell sind beeinträchtigt.
Entscheidung auf eine 20 ml Dauergabe.
Tag 42 bis Tag 56
Dosierung: 20 ml / Tag
Sehr hohes Insektenaufkommen. Der
Wallach wird gestochen, jedoch sind
kaum Reaktionen zu sehen. Die
Aufenthalte im dunklen Stallbereich sind
sehr selten. Das Verhalten beider Pferde
gleicht sich an. Insektenschutz wird nicht
mehr verwendet.
Tag 56 bis Tag 66
Dosierung: 20 ml jeden zweiten Tag
Es gibt keinerlei Probleme. Das Verhalten
hat sich total an das der ekzemfreien
Stute angeglichen, d.h. der Wallach
benimmt sich wie ein Pferd ohne
Sommerekzem.
Tag 67 bis Tag …..
Dosierung: Erhaltungsdosierung (10-20
ml jeden Tag)
Ganz normales Verhalten. Selbst Bremsen
im Gesicht stören nicht mehr.
Fazit:
Nach etwa 2 Monaten mit wechselnder
Dosierung konnte kein
Verhaltensunterschied in Bezug auf die
Reaktion auf Insekten mehr festgestellt
werden.
Sehr deutlich ist die Wirkung der
natürlichen Inhaltsstoffe in des
Dosierungspausen zu erkennen.
Nach dem Absetzen zeigen sich sie
Symptome nur sehr langsam, bei der
Wiederaufnahme verschwinden sie sehr
schnell.Die Erhaltungsdosierung kann
abhängig von der individuellen Situation
variiert werden.
Quizfrage:
Welches ist das Ekzempferd, das jedes
Jahr mindestens zwei Ekzemdecken
zerrissen hat?
Lösung:
Das Pferd im Vordergrund!
2. Endogen-Fit® ImuPlus ergän-
zend zur 360° Sommerekzem
Methode
Fragestellung:
Können die natürlichen Inhaltsstoffe die
Dauer bis zur deutlichen Reduzierung der
Auswirkungen verkürzen?
Testdurchführung:
Drei zufällig ausgewählten Pferden,
welche die 360° Sommerekzem-Methode
begonnen, wurde zusätzlich Endogen-
Fit® ImuPlus in das Futter gegeben. Die
sich einstellenden Ergebnisse wurden mit
denen ohne Endogen-Fit® ImuPlus
verglichen.
Ergebnisse:
In sämtlichen Fällen wirkten die
natürlichen Inhaltsstoffe schon innerhalb
von 5-8 Tagen. In einem Fall wurde sogar
das bisher verabreichte
Antihistaminikum Cetirizin abgesetzt.
Trotzdem war der starke Juckreiz schon
nach 4 Tagen deutlich reduziert.
Aussagen der Testbeteiligten:
Wir sind mit dem 360 Grad Programm
sehr zufrieden. Die offenen Stellen, die
Katla hatte, haben sich schnell wieder
geschlossen.
Olaf
Grundsätzlich bin ich von Endogen-Fit®
ImuPlus und den anderen Produkten
überzeugt, da eine deutliche Besserung
eingetreten ist. Werde es
also weiterhin nutzen. Ich sprühe ihn
nach wie vor morgens und spät
nachmittags ein, was ich wohl auch
beibehalten muss. Bislang ist er deutlich
entspannter als früher.( Ich übrigens
auch...:))
Gabriele
Don hat seit 3 Tagen keine
Scheuerneigung mehr und ist bei weitem
nicht mehr so hysterisch wenn ihn
Insekten anfliegen. Der Schopf wächst
schon wieder etwas.Also ich muss sagen,
bis hierher ein voller Erfolg.
DANKE DAFÜR !!!
Dagmar
Sommerekzem Vergleichstest 2020
In zwei Testverfahren wird geprüft wel-
chen Einfluss Endogen-Fit® ImuPlus auf
den Verlauf hat. Im ersten Test wird das
Verhalten zweier Pferde (belastet, unbe-
lastet) miteinander verglichen, im zweiten
Test die Wirkung zusätzlich zum klassi-
schen Verfahren geprüft. Die Ergebnisse
haben überzeugt.