Hallo und herzlich willkommen! Ihr Pferd hat das Sommerekzem und Sie wollen ihm helfen. Da sind Sie bei uns genau richtig. Das Wichtigste vorab: KEINE PANIK ! Das bekommen wir alles hin. Gegen das Sommerekzem gibt es kein Medikament, keine Impfung, aber die tausendfach bewährte 360°-Methode. Bilder wie diese sind nicht die Ausnahme, sondern die Norm. In wenigen Wochen werden Sie erste Erfolge sehen, nach 6 - 8 Wochen sind die Symptome, wenn nicht vollständig verschwunden, so doch erheblich gemildert. Lesen Sie, was unsere Kunden sagen. Warum ist die 360° Sommerekzem-Methode so wirkungsvoll und erfolgreich? Äußerlich ein Öl auftragen, reicht nicht. Das Sommerekzem ist das Ergebnis einer allergischen Reaktion des Immunsystems und dabei läuft etwas gründlich schief. Wir müssen das ganze Pferd in den Blick nehmen, um zu verstehen wie wir bestens helfen können. Was passiert beim Sommerekzem? Ein Insektenstich reicht und das Drama beginnt. Das adaptive (erworbene) Immunsystem spürt das Sekret des Stichs auf und sieht darin einen Feind. Das Fatale ist, es bekämpft etwas, was gar nicht bekämpft werden muss! Mehr über den Ablauf beim Sommerekzem erfahren Sie hier. Kurz gesagt ist das Ergebnis der allergischen Reaktion, dass bestimmte Immunzellen (Mastzellen), Histamin auszuschütten. Es entsteht eine Schwellung, Rötung und der Juckreiz. Dadurch scheuert sich das Pferd, die Haut wird dünner und die Millionen Bakterien haben es leichter einzudringen, besonders wenn eine offene Wunde entsteht. Die Situation eskaliert. Wenn Sie mehr wissen wollen, finden Sie weiteres im Artikel Ablauf einer allergischen Reaktion. Fassen wir zusammen: Das adaptive Immunsystem bekämpft etwas, was es gar nicht bekämpfen muss und löst den Juckreiz aus. Der Folgeschaden des Juckreizes ist, dass durch das Scheuern Bakterien eindringen, die nun das angeborene Immunsystem mit aller Kraft bekämpft. Wir müssen also auf zwei Ebenen schnell vorgehen: Die äußerliche Akut – Versorgung um das angeborene Immunsystem in seinem Kampf zu unterstützen: Den Juckreiz nehmen, damit das Scheuern aufhört und der Eskalationskreislauf gestoppt wird. Die geschundene Haut und die Wunden versorgen, damit es den Bakterien schwerer wird, weiterhin in den Körper einzudringen. Die innerliche (endogene) Versorgung bei der wir Das Histamin, das verantwortlich für den Juckreiz ist, in seiner Menge auf ein natürliches Maß regulieren. Es den Mastzellen erschweren, das Histamin auszuschütten. Die natürliche Heilkraft unterstützen. Darm, Leber und Nieren stärken, um das Immunsystem zu entlasten. Führen wir beides, die äußerlichen und die inneren Maßnahmen konsequent durch, dann haben wir das Problem innerhalb kürzester Zeit gelöst. Kostenübersicht Die Startkosten hängen natürlich stark von der Stärke des Sommerekzems ab und liegen zwischen € 80,-- und ca. 200,-Zugegeben, das ist nicht gerade preiswert, aber das sind die Startkosten. Mit zunehmender Dauer benötigen Sie weniger und weniger. Was eine Kundin dazu sagt: Ich bin sehr froh endlich etwas gefunden zu haben das hilft und ohne Chemie ist. Das ist mir jeden Cent wert und ich empfehle es vielen mit Ekzem Pferden weiter. Man kann sich das Eindecken sparen und vieles mehr. Dorothee Weitere, für unsere Neukunden empfohlene Artikel: Produktübersicht Liefert einen ersten Eindruck, was für welche Aufgabe zur Verfügung steht. Was benötige ich für mein Pferd? Gibt eine erste Einschätzung, was in den Fällen leicht, mittel und schwer von uns empfohlen wird. Sommerekzem – Jahreskalender Gibt Ihnen Monat für Monat aktuelle Hinweise, was jeweils zu beachten ist, um gut durch die Saison zu kommen.
Hallo und herzlich willkommen! Ihr Pferd hat das Sommerekzem und Sie wollen ihm helfen. Da sind Sie bei uns genau richtig. Das Wichtigste vorab: KEINE PANIK ! Das bekommen wir alles hin. Gegen das Sommerekzem gibt es kein Medikament, keine Impfung, aber die tausendfach bewährte 360°-Methode. Bilder wie diese sind nicht die Ausnahme, sondern die Norm. In wenigen Wochen werden Sie erste Erfolge sehen, nach 6 - 8 Wochen sind die Symptome, wenn nicht vollständig verschwunden, so doch erheblich gemildert. Lesen Sie, was unsere Kunden sagen. Warum ist die 360° Sommerekzem-Methode so wirkungsvoll und erfolgreich? Äußerlich ein Öl auftragen, reicht nicht. Das Sommerekzem ist das Ergebnis einer allergischen Reaktion des Immunsystems und dabei läuft etwas gründlich schief. Wir müssen das ganze Pferd in den Blick nehmen, um zu verstehen wie wir bestens helfen können. Was passiert beim Sommerekzem? Ein Insektenstich reicht und das Drama beginnt. Das adaptive (erworbene) Immunsystem spürt das Sekret des Stichs auf und sieht darin einen Feind. Das Fatale ist, es bekämpft etwas, was gar nicht bekämpft werden muss! Mehr über den Ablauf beim Sommerekzem erfahren Sie hier. Kurz gesagt ist das Ergebnis der allergischen Reaktion, dass bestimmte Immunzellen (Mastzellen), Histamin auszuschütten. Es entsteht eine Schwellung, Rötung und der Juckreiz. Dadurch scheuert sich das Pferd, die Haut wird dünner und die Millionen Bakterien haben es leichter einzudringen, besonders wenn eine offene Wunde entsteht. Die Situation eskaliert. Wenn Sie mehr wissen wollen, finden Sie weiteres im Artikel Ablauf einer allergischen Reaktion. Fassen wir zusammen: Das adaptive Immunsystem bekämpft etwas, was es gar nicht bekämpfen muss und löst den Juckreiz aus. Der Folgeschaden des Juckreizes ist, dass durch das Scheuern Bakterien eindringen, die nun das angeborene Immunsystem mit aller Kraft bekämpft. Wir müssen also auf zwei Ebenen schnell vorgehen: Die äußerliche Akut – Versorgung um das angeborene Immunsystem in seinem Kampf zu unterstützen: Den Juckreiz nehmen, damit das Scheuern aufhört und der Eskalationskreislauf gestoppt wird. Die geschundene Haut und die Wunden versorgen, damit es den Bakterien schwerer wird, weiterhin in den Körper einzudringen. Die innerliche (endogene) Versorgung bei der wir Das Histamin, das verantwortlich für den Juckreiz ist, in seiner Menge auf ein natürliches Maß regulieren. Es den Mastzellen erschweren, das Histamin auszuschütten. Die natürliche Heilkraft unterstützen. Darm, Leber und Nieren stärken, um das Immunsystem zu entlasten. Führen wir beides, die äußerlichen und die inneren Maßnahmen konsequent durch, dann haben wir das Problem innerhalb kürzester Zeit gelöst. Kostenübersicht Die Startkosten hängen natürlich stark von der Stärke des Sommerekzems ab und liegen zwischen € 80,-- und ca. 200,-Zugegeben, das ist nicht gerade preiswert, aber das sind die Startkosten. Mit zunehmender Dauer benötigen Sie weniger und weniger. Was eine Kundin dazu sagt: Ich bin sehr froh endlich etwas gefunden zu haben das hilft und ohne Chemie ist. Das ist mir jeden Cent wert und ich empfehle es vielen mit Ekzem Pferden weiter. Man kann sich das Eindecken sparen und vieles mehr. Dorothee Weitere, für unsere Neukunden empfohlene Artikel: Produktübersicht Liefert einen ersten Eindruck, was für welche Aufgabe zur Verfügung steht. Was benötige ich für mein Pferd? Gibt eine erste Einschätzung, was in den Fällen leicht, mittel und schwer von uns empfohlen wird. Sommerekzem – Jahreskalender Gibt Ihnen Monat für Monat aktuelle Hinweise, was jeweils zu beachten ist, um gut durch die Saison zu kommen.
Hallo und herzlich willkommen! Ihr Pferd hat das Sommerekzem und Sie wollen ihm helfen. Da sind Sie bei uns genau richtig. Das Wichtigste vorab: KEINE PANIK ! Das bekommen wir alles hin. Gegen das Sommerekzem gibt es kein Medikament, keine Impfung, aber die tausendfach bewährte 360°-Methode. Bilder wie diese sind nicht die Ausnahme, sondern die Norm. In wenigen Wochen werden Sie erste Erfolge sehen, nach 6 - 8 Wochen sind die Symptome, wenn nicht vollständig verschwunden, so doch erheblich gemildert. Lesen Sie, was unsere Kunden sagen. Warum ist die 360° Sommerekzem- Methode so wirkungsvoll und erfolgreich? Äußerlich ein Öl auftragen, reicht nicht. Das Sommerekzem ist das Ergebnis einer allergischen Reaktion des Immunsystems und dabei läuft etwas gründlich schief. Wir müssen das ganze Pferd in den Blick nehmen, um zu verstehen wie wir bestens helfen können. Was passiert beim Sommerekzem? Ein Insektenstich reicht und das Drama beginnt. Das adaptive (erworbene) Immunsystem spürt das Sekret des Stichs auf und sieht darin einen Feind. Das Fatale ist, es bekämpft etwas, was gar nicht bekämpft werden muss! Mehr über den Ablauf beim Sommerekzem erfahren Sie hier. Kurz gesagt ist das Ergebnis der allergischen Reaktion, dass bestimmte Immunzellen (Mastzellen), Histamin auszuschütten. Es entsteht eine Schwellung, Rötung und der Juckreiz. Dadurch scheuert sich das Pferd, die Haut wird dünner und die Millionen Bakterien haben es leichter einzudringen, besonders wenn eine offene Wunde entsteht. Die Situation eskaliert. Wenn Sie mehr wissen wollen, finden Sie weiteres im Artikel Ablauf einer allergischen Reaktion. Fassen wir zusammen: Das adaptive Immunsystem bekämpft etwas, was es gar nicht bekämpfen muss und löst den Juckreiz aus. Der Folgeschaden des Juckreizes ist, dass durch das Scheuern Bakterien eindringen, die nun das angeborene Immunsystem mit aller Kraft bekämpft. Wir müssen also auf zwei Ebenen schnell vorgehen: Die äußerliche Akut – Versorgung um das angeborene Immunsystem in seinem Kampf zu unterstützen: Den Juckreiz nehmen, damit das Scheuern aufhört und der Eskalationskreislauf gestoppt wird. Die geschundene Haut und die Wunden versorgen, damit es den Bakterien schwerer wird, weiterhin in den Körper einzudringen. Die innerliche (endogene) Versorgung bei der wir Das Histamin, das verantwortlich für den Juckreiz ist, in seiner Menge auf ein natürliches Maß regulieren. Es den Mastzellen erschweren, das Histamin auszuschütten. Die natürliche Heilkraft unterstützen. Darm, Leber und Nieren stärken, um das Immunsystem zu entlasten. Führen wir beides, die äußerlichen und die inneren Maßnahmen konsequent durch, dann haben wir das Problem innerhalb kürzester Zeit gelöst. Kostenübersicht Die Startkosten hängen natürlich stark von der Stärke des Sommerekzems ab und liegen zwischen € 80,-- und ca. 200,- Zugegeben, das ist nicht gerade preiswert, aber das sind die Startkosten. Mit zunehmender Dauer benötigen Sie weniger und weniger. Was eine Kundin dazu sagt: Ich bin sehr froh endlich etwas gefunden zu haben das hilft und ohne Chemie ist. Das ist mir jeden Cent wert und ich empfehle es vielen mit Ekzem Pferden weiter. Man kann sich das Eindecken sparen und vieles mehr. Dorothee Weitere, für unsere Neukunden empfohlene Artikel: Produktübersicht Liefert einen ersten Eindruck, was für welche Aufgabe zur Verfügung steht. Was benötige ich für mein Pferd? Gibt eine erste Einschätzung, was in den Fällen leicht, mittel und schwer von uns empfohlen wird. Sommerekzem – Jahreskalender Gibt Ihnen Monat für Monat aktuelle Hinweise, was jeweils zu beachten ist, um gut durch die Saison zu kommen.