Überblick
Die 360° Sommerekzem - Methode teilt sich in zwei Hauptgruppen:
Die äußerliche Anwendung: Schutz, Juckreizstopp, Akutversorgung
Die innerliche Anwendung: Endogene Langzeitanwendung
Zunächst ist es sehr wichtig die äußeren Unpässlichkeiten schnell einzudämmen.
Die endogene Langzeitbehandlung erfolgt auch unmittelbar, parallel, erstreckt sich
aber über lange Zeiträume.
Schutz, Juckreizstopp und Akutversorgung
Hat Ihr Pferd das Sommerekzem, so ist die erste, wichtige Aufgabe das Pferd mit
einem hautfreundlichen Schutzmittel vor Insekten zu schützen. Danach geht es an
die Akutversorgung von Scheuerstellen und Wunden.
Insektenschutz
Mich stecht ihr nicht® Pflanzlicher Insektenschutz kann bei Ekzempferden
bedenkenlos angewendet werden, trotz Scheuerstellen und sogar bei offenen
Wunden. Er enthält keine aggressiven Mittel wie DEET oder Icaridin, brennt damit
nicht auf der Haut und es riecht angenehm für Pferd und Reiter.Das Pferd aus
etwa 30-50 cm Entfernung einsprühen. Das Einmassieren mit einer Bürste
unterstützt die Wirkung. An den kritischen Stellen (Mähne, Rücken, Kruppe,
Scheif, Bauchnaht) empfehlen wir aus kurzer Entfernung direkt aufzutragen und
mit der Hand einzumassieren.Für die Ohren und das Gesicht Mich stecht ihr
nicht® Gesichtsgel Forte benutzen. Mit der Hand oder einem Schwamm
auftragen, sogar bis dicht an die Augen.
Juckreizstopp Forte
Der Juckreizstopp Forte basiert auf dem Insektenschutz und hat damit die
gleiche Schutzwirkung, jedoch zusätzlich die Juckreiz lindernden und Parasiten
bekämpfenden Zusätze.Dort wo sich das Pferd scheuert und die kritischen Stellen
(Mähne, Rücken, Kruppe, Schweifrübe, Bauchnaht) aus geringster Entfernung
kräftig einsprühen und mit der Hand einmassieren. Dabei werden auch verdeckte
Stiche erkannt und können behandelt werden.An den Ohren sowie im Gesicht wird
das Gesichtsgel Forte verwendet.Diese Behandlung sollte einmal am Tag
durchgeführt werden.
Wundversorgung und Pflege
Sämtliche Produkte enthalten ebenfalls den Juckreiz lindernde Zusätze.
Offene Scheuerstellen
Zunächst mit Juckreizstopp Forte einsprühen und einige Minuten einziehen
lassen. Bei der Erstbehandlung die Akut Salbe dick auftragen. Nach ein paar
Stunden wird sich ein fester Überzug gebildet haben. Dann kann dünner
aufgetragen werden.
Scheuerstellen, Stiche
Zunächst mit Juckreizstopp Forte einsprühen und einige Minuten einziehen
lassen. Das Hautöl Forte sparsam auftragen und mit der Hand einmassieren. Mit
der Flaschentülle erreicht man auch durch Mähne oder Fell verdeckte Stellen gut.
Die Haut wird u.U. Schuppen bilden, die abfallen. Darunter bildet sich dann neue,
kräftige Haut.Es lässt sich allerdings nicht vermeiden, dass Fell und Haare einen
Ölfilm erhalten, der Staub bindet. Schon nach einem Tag kann man mit einer
Bürste den Film etwas beseitigen, nach einer Woche durchaus mit einem milden
Shampoo waschen.
Endogene Langzeitanwendung
Nach der Akutversorgung der äußerlichen Auswirkungen kommt der engodenen
Anwendung eine besondere Bedeutung zu. Wir unterstützen damit lebenswichtige
Organe wir Darm, Leber und Niere und ebenfalls die körpereigenen Regelkreise
die den Histaminspiegel kontrollieren, der, wenn zu hoch, zu den Überreaktionen
des Immunsystems führt.
Endogen-Fit® ImuPlus
Zur Unterstützung der körpereigenen Regelkreise um den Histaminspiegels auf
dem natürliche Maß zu halten.Endogen-Fit® ImuPlus kann zusätzlich zu
Endogen-Fit® Kur bzw. Endogen Fit®-Basis gemäß Dosieranleitung gegeben
werden.
Endogen-Fit® Kur
Zur Erstanwendung zunächst 6 Wochen lang Endogen-Fit® Kur gemäß
Dosieranleitung zum Futter geben.Während der Anwendung der 360°
Sommerekzem-Methode Endogen-Fit® Kur im Frühjahr und im Herbst gemäß
Dosieranleitung geben (siehe hierzu die Hinweise im „Sommerekzem
Jahreskalender“).
Endogen-Fit® Basis
Sobald die Gabe von Endogen-Fit® Kur abgeschlossen ist, zur Erhaltung
Endogen-Fit® Basis gemäß Dosieranleitung zum Futter geben
Hinweis: Die Dosieranleitungen befinden sich in der jeweiligen
Produktbeschreibung.
Überblick
Die 360° Sommerekzem - Methode teilt sich in zwei Hauptgruppen:
Die äußerliche Anwendung: Schutz, Juckreizstopp, Akutversorgung
Die innerliche Anwendung: Endogene Langzeitanwendung
Zunächst ist es sehr wichtig die äußeren Unpässlichkeiten schnell einzudämmen. Die endogene Langzeitbehandlung erfolgt auch
unmittelbar, parallel, erstreckt sich aber über lange Zeiträume.
Schutz, Juckreizstopp und Akutversorgung
Hat Ihr Pferd das Sommerekzem, so ist die erste, wichtige Aufgabe das Pferd mit einem hautfreundlichen Schutzmittel vor Insekten
zu schützen. Danach geht es an die Akutversorgung von Scheuerstellen und Wunden
Insektenschutz
Mich stecht ihr nicht® Pflanzlicher Insektenschutz kann bei Ekzempferden bedenkenlos angewendet werden, trotz
Scheuerstellen und sogar bei offenen Wunden. Er enthält keine aggressiven Mittel wie DEET oder Icaridin, brennt damit nicht auf
der Haut und es riecht angenehm für Pferd und Reiter.Das Pferd aus etwa 30-50 cm Entfernung einsprühen. Das Einmassieren mit
einer Bürste unterstützt die Wirkung. An den kritischen Stellen (Mähne, Rücken, Kruppe, Scheif, Bauchnaht) empfehlen wir aus
kurzer Entfernung direkt aufzutragen und mit der Hand einzumassieren. Für die Ohren und das Gesicht Mich stecht ihr nicht®
Gesichtsgel Forte benutzen. Mit der Hand oder einem Schwamm auftragen, sogar bis dicht an die Augen.
Juckreizstopp Forte
Der Juckreizstopp Forte basiert auf dem Insektenschutz und hat damit die gleiche Schutzwirkung, jedoch zusätzlich die Juckreiz
lindernden und Parasiten bekämpfenden Zusätze.Dort wo sich das Pferd scheuert und die kritischen Stellen (Mähne, Rücken,
Kruppe, Schweifrübe, Bauchnaht) aus geringster Entfernung kräftig einsprühen und mit der Hand einmassieren. Dabei werden
auch verdeckte Stiche erkannt und können behandelt werden.An den Ohren sowie im Gesicht wird das Gesichtsgel Forte
verwendet.Diese Behandlung sollte einmal am Tag durchgeführt werden.
Wundversorgung und Pflege
Sämtliche Produkte enthalten ebenfalls den Juckreiz lindernde Zusätze.
Offene Scheuerstellen
Zunächst mit Juckreizstopp Forte einsprühen und einige Minuten einziehen lassen. Bei der Erstbehandlung die Akut Salbe dick
auftragen. Nach ein paar Stunden wird sich ein fester Überzug gebildet haben. Dann kann dünner aufgetragen werden.
Scheuerstellen, Stiche
Zunächst mit Juckreizstopp Forte einsprühen und einige Minuten einziehen lassen. Das Hautöl Forte sparsam auftragen und mit
der Hand einmassieren. Mit der Flaschentülle erreicht man auch durch Mähne oder Fell verdeckte Stellen gut. Die Haut wird u.U.
Schuppen bilden, die abfallen. Darunter bildet sich dann neue, kräftige Haut.Es lässt sich allerdings nicht vermeiden, dass Fell und
Haare einen Ölfilm erhalten, der Staub bindet. Schon nach einem Tag kann man mit einer Bürste den Film etwas beseitigen, nach
einer Woche durchaus mit einem milden Shampoo waschen.
Endogene Langzeitanwendung
Nach der Akutversorgung der äußerlichen Auswirkungen kommt der engodenen Anwendung eine besondere Bedeutung zu. Wir
unterstützen damit lebenswichtige Organe wir Darm, Leber und Niere und ebenfalls die körpereigenen Regelkreise die den
Histaminspiegel kontrollieren, der, wenn zu hoch, zu den Überreaktionen des Immunsystems führt.
Endogen-Fit® ImuPlus
Zur Unterstützung der körpereigenen Regelkreise um den Histaminspiegels auf dem natürliche Maß zu halten.Endogen-Fit®
ImuPlus kann zusätzlich zu Endogen-Fit® Kur bzw. Endogen Fit®-Basis gemäß Dosieranleitung gegeben werden.
Endogen-Fit® Kur
Zur Erstanwendung zunächst 6 Wochen lang Endogen-Fit® Kur gemäß Dosieranleitung zum Futter geben.Während der
Anwendung der 360° Sommerekzem-Methode Endogen-Fit® Kur im Frühjahr und im Herbst gemäß Dosieranleitung geben (siehe
hierzu die Hinweise im „Sommerekzem Jahreskalender“).
Endogen-Fit® Basis
Sobald die Gabe von Endogen-Fit® Kur abgeschlossen ist, zur Erhaltung Endogen-Fit® Basis gemäß Dosieranleitung zum Futter
geben
Hinweis: Die Dosieranleitungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Überblick
Die 360° Sommerekzem - Methode teilt sich
in zwei Hauptgruppen:
Die äußerliche Anwendung: Schutz,
Juckreizstopp, Akutversorgung
Die innerliche Anwendung:
Endogene Langzeitanwendung
Zunächst ist es sehr wichtig die äußeren
Unpässlichkeiten schnell einzudämmen. Die
endogene Langzeitbehandlung erfolgt auch
unmittelbar, parallel, erstreckt sich aber
über lange Zeiträume.
Schutz, Juckreizstopp und
Akutversorgung
Hat Ihr Pferd das Sommerekzem, so ist die
erste, wichtige Aufgabe das Pferd mit
einem hautfreundlichen Schutzmittel vor
Insekten zu schützen. Danach geht es an
die Akutversorgung von Scheuerstellen und
Wunden.
Insektenschutz
Mich stecht ihr nicht® Pflanzlicher
Insektenschutz kann bei Ekzempferden
bedenkenlos angewendet werden, trotz
Scheuerstellen und sogar bei offenen
Wunden. Er enthält keine aggressiven Mittel
wie DEET oder Icaridin, brennt damit nicht
auf der Haut und es riecht angenehm für
Pferd und Reiter.Das Pferd aus etwa 30-50
cm Entfernung einsprühen. Das
Einmassieren mit einer Bürste unterstützt
die Wirkung. An den kritischen Stellen
(Mähne, Rücken, Kruppe, Scheif,
Bauchnaht) empfehlen wir aus kurzer
Entfernung direkt aufzutragen und mit der
Hand einzumassieren.Für die Ohren und
das Gesicht Mich stecht ihr nicht®
Gesichtsgel Forte benutzen. Mit der Hand
oder einem Schwamm auftragen, sogar bis
dicht an die Augen.
Juckreizstopp Forte
Der Juckreizstopp Forte basiert auf dem
Insektenschutz und hat damit die gleiche
Schutzwirkung, jedoch zusätzlich die
Juckreiz lindernden und Parasiten
bekämpfenden Zusätze.Dort wo sich das
Pferd scheuert und die kritischen Stellen
(Mähne, Rücken, Kruppe, Schweifrübe,
Bauchnaht) aus geringster Entfernung
kräftig einsprühen und mit der Hand
einmassieren. Dabei werden auch
verdeckte Stiche erkannt und können
behandelt werden.An den Ohren sowie im
Gesicht wird das Gesichtsgel Forte
verwendet.Diese Behandlung sollte einmal
am Tag durchgeführt werden.
Wundversorgung und Pflege
Sämtliche Produkte enthalten ebenfalls den
Juckreiz lindernde Zusätze.
Offene Scheuerstellen
Zunächst mit Juckreizstopp Forte
einsprühen und einige Minuten einziehen
lassen. Bei der Erstbehandlung die Akut
Salbe dick auftragen. Nach ein paar
Stunden wird sich ein fester Überzug
gebildet haben. Dann kann dünner
aufgetragen werden.
Scheuerstellen, Stiche
Zunächst mit Juckreizstopp Forte
einsprühen und einige Minuten einziehen
lassen. Das Hautöl Forte sparsam
auftragen und mit der Hand einmassieren.
Mit der Flaschentülle erreicht man auch
durch Mähne oder Fell verdeckte Stellen
gut. Die Haut wird u.U. Schuppen bilden,
die abfallen. Darunter bildet sich dann
neue, kräftige Haut.Es lässt sich allerdings
nicht vermeiden, dass Fell und Haare einen
Ölfilm erhalten, der Staub bindet. Schon
nach einem Tag kann man mit einer Bürste
den Film etwas beseitigen, nach einer
Woche durchaus mit einem milden
Shampoo waschen.
Endogene Langzeitanwendung
Nach der Akutversorgung der äußerlichen
Auswirkungen kommt der engodenen
Anwendung eine besondere Bedeutung zu.
Wir unterstützen damit lebenswichtige
Organe wir Darm, Leber und Niere und
ebenfalls die körpereigenen Regelkreise die
den Histaminspiegel kontrollieren, der,
wenn zu hoch, zu den Überreaktionen des
Immunsystems führt.
Endogen-Fit® ImuPlus
Zur Unterstützung der körpereigenen
Regelkreise um den Histaminspiegels auf
dem natürliche Maß zu halten.Endogen-
Fit® ImuPlus kann zusätzlich zu Endogen-
Fit® Kur bzw. Endogen Fit®-Basis gemäß
Dosieranleitung gegeben werden.
Endogen-Fit® Kur
Zur Erstanwendung zunächst 6 Wochen
lang Endogen-Fit® Kur gemäß
Dosieranleitung zum Futter geben.Während
der Anwendung der 360° Sommerekzem-
Methode Endogen-Fit® Kur im Frühjahr
und im Herbst gemäß Dosieranleitung
geben (siehe hierzu die Hinweise im
„Sommerekzem Jahreskalender“).
Endogen-Fit® Basis
Sobald die Gabe von Endogen-Fit® Kur
abgeschlossen ist, zur Erhaltung Endogen-
Fit® Basis gemäß Dosieranleitung zum
Futter geben
Hinweis: Die Dosieranleitungen befinden
sich in der jeweiligen Produktbeschreibung.